Billige Schubladen aus Spanplatten halten dem harten Alltag in einem Kinderzimmer nicht lange Stand. Da Wegwerfen zu schade ist, zeige ich euch, wie man solche Schubladen repariert und verstärkt.
Bei meinen Schubladen bildet die Blende gleichzeitig das Gehäuse der Schublade und ist nur mit zwei Holzdübeln festgemacht. Die Folge ist, dass sich die Blende bald einmal vom Rest der Schublade lösst.
Damit das nicht mehr passiert, wird der Rahmen der Schublade mit einem weiteren Brett ergänzt. Dieses wird nicht auf Zug sondern quer verleimt.
Damit der Holzleim hält wird die Beschichtung der Bretter bei den Leimstellen mit einer Raspel entfernt.
Danch kann der neue Schubladenrahmen verleimt werden.
Das neue Frontbrett ist lediglich stumpf mit den Seiten verleimt. Das ist keine beonders starke Verbingung. Deshalb bekommt jede Schublade zusätzlich noch einen Holzdübel von der Seite.
Damit ich die Schubladengriffe (de-)montieren kann benötigen die Frontbretter noch zwei Löcher für die Schrauben.
Der Boden der Schublade wird mit Montagekleber verleimt. Dadurch kann sich die Schublade fast nicht mehr verwinden.
Als Letztes wird die Blende mit Holzleim und Montagekleber am Frontbrett festgeklebt.
Die reparierte Schublade ist stabil, wackelt nicht und fällt nicht mehr so bald auseinander!
Neuen Kommentar schreiben