Mein neuer Frästisch benötigt einen Anschlag um die Werkstücke sicher und präzis am Fräser vorbeizuführen. Das Besondere an meiner Lösung ist die Montage am Längsanschlag der Mafell Erika Tischkreissäge.
Für den Anschlag benötige ich eine ganze Reihe kleiner Teile. Deshalb habe ich mit einem Sketchup Modell begonnen. Daraus kann ich alle Masse entnehmen und alles auf einmal zurechtsägen.
Als Erstes wird die Grundstruktur der Anschläge verleimt. Beim Verleimen ist sehr wichtig, dass der rechte Winkel genau eingehalten wird. Also immer wieder überprüfen und die Zwingen entsprechend korrigieren.
Beim Verleimen kann die spätere Montageplatte als Abstandshalter verwendet werden. Damit sie nicht aus Versehen fest geleimt wird, habe ich die Kanten mit Paketklebeband abgedeckt.
Die Fronten der Anschläge bestehen aus Siebdruckplatten und oben liegender T-Nut Schiene.
Die Fronten werden auf der Tischkreissäge zurechtgeschnitten. Dabei erhalten die Innenkannten eine 45° Grad Phase.
Für die T-Nut Schiene wird oben eine Nut ausgesägt. Die Masse können direkt von der T-Nut Schiene abgenommen werden.
Danach werden die Fronten mit den T-Nut Schienen und der Grundstruktur verschraubt.
Die Anschläge werden mit einer geneigten Montageplatte am Längsanschlag der Tischkreissäge festgeschraubt. Diese liegt auf schrägen Abstandshaltern.
Der Winkel der Abstandshalter kann direkt am Bauteil abgenommen werden. Danach werden alle 4 Teile auf einmal auf der Bandsäge geschnitten.
Und wieder wird alles festgeschraubt.
Die Anschläge werden mit M6 Schrauben am Längsanschlag der Tischkreissäge befestigt. Die Position kann wiederum direkt am Bauteil angezeichnet werden.
Zuerst werden die Löcher mit einem Forstnerbohrer angesenkt, damit die Muttern beim Festziehen einen ebenen Untergrund haben. Danach wird mit einem 6 mm Bohrer durchgebohrt.
Jetzt können die Anschläge zum ersten Mal montiert und getestet werden.
In einer perfekten Welt wäre das Projekt jetzt abgeschlossen. Leider zeigte sich bereits bei der Montage, das die Anschläge nicht rechtwinklig zum Frästisch liegen.
Beim genaueren Hinschauen stellte sich heraus, dass der Erweiterungstisch leicht tiefer als der Sägetisch liegt. Zudem ist zwischen der Montageplatte und dem Anschlag der Tischkreissäge ein Spalt von fast 2 mm.
Zum Glück lassen sich beide Mängel einfach beheben. Um den Erweiterungstisch etwas anzuheben, klemme ich zwischen die Zulage und die Siebdruckplatte ein paar Lagen Papier.
Die Montageplatte wird abgesenkt, in dem die Distanzklötze um 2 mm abgeschliffen werden.
Diese Prozedur musste ich noch zweimal wiederholen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Die Anschläge stehen perfekt rechtwinklig zum Frästisch.
Zum Schluss fehlt noch die Absaugung. Sie ist eine einfache Box mit einer Öffnung zum Ansaugen der Spähne und eine Bohrung für die Absaugung.
Die neuen Anschläge für den Frästisch sind in wenigen Minuten auf dem Längsanschlag der Tischkreissäge montiert. Sie sind stabil und führen das Werkstück genau rechtwinklig. Als Einweihungsprojekt habe ich damit erfolgreich 60 m Profilleiste gefräst.
4 Comments
Erika 85
Grüezi Ernst
Wollte dich immer schon mal fragen, wie du mit der Erika zufrieden bist? Würdest du sie wieder kaufen? Von wo hast du sie gekauft?
Gruass Jürg
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Ich brauche die Säge sowohl als Bausäge sowie zum Schreinern. Das erste geht sowieso perfekt. Für den Möbelbau ist es ein guter Kompromiss. Eine kleine Formatkreissäge wäre dafür sicher die besser Lösung. Ich habe sie in Deutschland gekauft. Die Listenpreise von Mafell sind in der Schweiz einfach nur eine Frechheit. In der Schweiz kostet die Erika 85 mit Schiebtisch und Verbreiterung Fr. 5500.- in Deutschland € 2500.-.
Für die gleichen sachen würde
Für die gleichen sachen würde ich sie auch brauchen und denke es ist sicher eine sehtr gute sachen. Momentan habe ich eine 60iger aber die ist mir einfach zu klein, darum muss eine andere her. Entweder CS 70 oder eben die Erika 85, kannst du mir mir den Shop aus deutschland durchgeben bei dem du bestellt hast??
Danke und Gruass
Brumberg Werkstatt-Garten
Brumberg
Werkstatt-Garten-Freizeit
Todtmooser Str. 15
79664 Wehr
https://www.brumberg-online.de
Neuen Kommentar schreiben