In diesem Beitrag baue ich aus Europaletten einen rustikalen Sofatisch. Nebenbei erfährst du wie man Europaletten am besten zerlegt und welches Werkzeug ich dafür verwende.
Als Erstes werden die Paletten mit einer Bürste und dem Werkstattsauger vom gröbsten Schmutz befreit.
Danach werden die unbenötigten Teile entfernt. Das sind die langen Bretter auf der Rückseite und die grossen Klötze in der Mitte.
Dabei hat sich gezeigt, das Europaletten sehr zähe Gesellen sind. Das liegt daran, dass sie im Gegensatz zu Einwegpaletten möglichst oft wiederverwendet werden. Im Durchschnitt lebt eine Europalette 6 Jahre. Dies wird unter anderem durch 78 Spezialnägel erreicht.
Nach einigen Versuchen, habe ich die Bretter mit einem kleinen Beil gespalten und weggehbelt. Einige Bretter konnte ich mit der Säbelsäge entfernen. Zum Teil musste ich die Spezialnägel mit dem Winkelschleifer entfernen.
Danach musste alles geschliffen werden. Schliesslich möchten wir im Wohnzimmer weder Industriestaub noch Holzsplitter.
Von einer weiteren Palette benötige ich einige ganze Bretter. Dazu säge ich mit der Säbelsäge die grossen Klötze durch. Dank einem Wood&Metal Sägeblatt werden die Nägel dabei problemlos durchtrennt. Danach können die Nägel ausgeschlagen werden und die Palette zerfällt in einzelne Bretter.
Aus diesen Brettern säge ich Leisten um die Lücken zwischen den Brettern auf der Oberseite des Tisches zu schliessen.
Da die Abstände zwischen den Leisten unregelmässig sind, bringe ich sie mit dem Handhobel in die richtige Form.
Die Leisten werden festgenagelt. Danach wird die Tischoberfläche noch einmal plan geschliffen.
Aus vier übrigen Palettenklötzen werden noch Tischfüsse gefertigt. Diese müssen natürlich auch geschliffen werden.
Einige Klötze sind beim Zerlegen gebrochen. Damit der Tisch nicht zu wackelig wird, repariere ich sie mit Holzleim.
Jetzt werden die zwei Paletten mit Holzleim zusammengeleimt.
Ein sehr hilfreiches Werkzeug ist ein Splintaustreiber. Damit kann man die Nägel ausschlagen. Oder wie hier, wenn sie mit dem Winkelschleifer abgetrennt wurden etwas tiefer ins Holz einschlagen. Das ist bei den Tischfüssen wichtig, da sie sonst den Boden zerkratzen.
Als letztes werden noch die Füsse angeleimt.
Und so sieht der fertige Tisch aus insgesamt 3 Europaletten aus:
1 Comment
Europaletten
Erstaunlich, mit welchen Ideen man aus Europaletten etwas machen kann. Ein guter Handwerker ist eben Gold im Haus.
Neuen Kommentar schreiben